imago kinder zeichnenKinder zeichnen

Alexander Glas / Ulrich Heinen / Jochen Krautz / Gabriele Lieber / Monika Miller / Hubert Sowa / Bettina Uhlig (Hrsg.)
IMAGO│Zeitschrift für Kunstpädagogik
kopaed Verlag 2018
100 Seiten
ISSN 2365-3027

 

Mit dem siebten Band der kunstpädagogischen Zeitschrift IMAGO widmen sich die Autorinnen und Autoren aktuellen Erkenntnissen der Kinderzeichnungsforschung. Die Zeichnung entwickelt sich demnach keineswegs nach einem inneren Bauplan bei jedem Kind von selbst, sondern bedarf einer fachkundigen Unterstützung. Damit lenkt die Zeitschrift den Fokus auf Probleme und Schwierigkeiten in der Kinderzeichnung, was erfreulicherweise zu neuen Aspekten führt.

Matteo Hofer konstatiert, dass der idealtypische Verlauf in der Entwicklung der Kinderzeichnung nur für die frühen Phasen gilt. Anhand historischer Hinweise zeigt er auf, dass sich die Kinderzeichnung erst im 15. bis 16. Jahrhundert herausbilden konnte, da ab diesem Zeitraum die materiellen Bedingungen für die Handzeichnung überhaupt erst zur Verfügung standen. "[...] möglicherweise ist das Zeichnen viel stärker von kulturellen, gesellschaftspolitischen, materiellen, sozialen oder sogar ideologischen Bedingungen abhängig, als wir dies gemeinhin annehmen.“ (S. 36).

So hinterfragt Herausgeberin Bettina Uhlig zusammen mit Lis Kunst in einem ihrer Beiträge, die „typische“ Kinderzeichnung und zeigt Varianzen hinsichtlich der Modi kindlichen Zeichnens auf. Uhlig geht weiterhin der Frage nach, wie sich Kinder an schwierige Zeichenaufgaben heranführen lassen. Eine entsprechende Unterstützung findet sie in der „Zeichenbegleitung“ durch einen Erwachsenen als auch in der „Peer-Interaktion“ – einem noch kaum untersuchten Feld in der Kinderzeichnungsforschung. Auch in ihrem dritten Beitrag („Von Kindern, die nicht gern zeichnen“) gelangt sie zusammen mit Lis Kunst zur Erkenntnis, dass das „begleitete Zeichnen“ durch eine fachkundige Person positive Auswirkungen auf das zeichnende Kind hat. Allein die Anwesenheit wirkt sich förderlich aus. Als weitere Einflussfaktoren benennen die beiden Autorinnen die freie Motivwahl, das Prinzip der Wiederholung, die Peer-Kommunikation und eine Anknüpfung an alternative bildsprachliche Handlungsformen, wie das Legobauen oder das „wilde Basteln“ (in Anlehnung an das "wilde Denken" nach Claude Lévi Strauss).

Anja Morawietz bezeichnet in ihrem Artikel auftretende Schwierigkeiten beim gegenstandsorientierten Zeichnen als „Normalität“. In ihrer Untersuchung listet sie sechs mögliche auftretende Schwierigkeiten auf, wie z. B.: „Das Kind wird von Peers zur eigenen Darstelllung kritisiert.“ Oder: „Das Kind findet nicht in die zeichnerische Aufgabe hinein.“ (S. 50). Einen angemessenen Umgang mit den auftretenden Schwierigkeiten verortet Morawietz vor allem bei einer kompetenten Betreuungsperson/Lehrkraft. Diese kann situationsbezogen mit den Kindern interagieren: begleiten, ermutigen, führen oder offen sein.
Barbara Lutz-Sterzenbach untersucht in ihrem Beitrag zwei unterschiedliche „Zeichenszenen“: a) Intim als Selbstbeschäftigung mit einem Stift auf dem Papier und b) als großformatige, kooperative Aktion an einem Wandbild. „Die klassische Zeichensituation des horizontal „selbstvergessenen“ Zeichnenden zeichnet sich im Unterschied zu dem dynamischen kooperativen Zeichenszenario mit einer Vertikalen als Zeichenuntergrund als besonders geeignet für forschendes Zeichnen aus, in dem ein Erkenntnisobjekt untersucht wird. Zeichenszene II öffnet dagegen den Raum für gemeinsames Gestalten und Nachdenken über Zeichnen [...]“ (S. 63).

Die siebte Ausgabe der kunstpädagogischen Zeitschrift IMAGO wendet sich zwar an pädagogische Fachkräfte in Kindergarten und Grundschule, vermag es aber auch für die Kinderzeichnungsforschung neue Impulse zu setzen.

Raphael Spielmann